AUSBILDUNG ZUM INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) Für wen ist die Ausbildung etwas? Bewerber/-innen sollten technisch interessiert sein, sehr genau arbeiten und räumliches Vorstellungsvermögen haben. Welchen Schulabschluss brauche ich und wie lange dauert die Ausbildung? Viele...
Wann wird endlich wieder regiert? Kaum ist der Kompromiss im Asylstreit halbwegs in trockenen Tüchern, schon gibt es – wie nicht anders zu erwarten – hinsichtlich der praktischen Umsetzungsfragen neuen Ärger. So wichtig die Klärung der Asylfrage mit all ihren...
Titandioxid ist das am häufigsten verwendete Weißpigment. Aufgrund seiner hervorragenden technischen Eigenschaften findet es breite Verwendung in fast allen Branchen und Wertschöpfungsketten: zum Beispiel in Farben, Lacken, Kunststoffen oder bei der Papierherstellung....
Wissen, wie Wirtschaft funktioniert: www.chemie-arbeitgeber.de update Wie mehrfach berichtet, bieten die Chemie-Arbeitgeberverbände seit letztem Herbst ein neues Informationsportal für die Beschäftigten in der Chemie- und Pharmaindustrie. „Die Chemie. Dein...
Chemie-Tarifrunde 2018: Forderungsempfehlung: 6+1 Mit einer Forderungsempfehlung von 6 Prozent hat die IG BCE die Tarifrunde in der chemisch-pharmazeutischen Industrie eröffnet. Auf den ersten Blick liegt die Entgeltforderung der IG BCE – wenig überraschend – damit in...