Berufsausbildung
Berufsausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist ein Exportschlager!
Deutsche Fachkräfte gelten weltweit als Experten. Ihnen wird bescheinigt, sowohl praktisch wie auch theoretisch hervorragend ausgebildet zu sein und mit großem Verantwortungsbewusstsein einen besonders guten Job zu machen.
Auch mit einer Ausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie gelingt der erfolgreiche Start ins Berufsleben in einem abwechslungsreichen und hoch innovativen Arbeitsumfeld: Die Kunststoff verarbeitenden Unternehmen bilden sowohl im technisch/naturwissenschaftlichen als auch im kaufmännischen Bereich aus. Immer wichtiger wird zudem in fast allen Bereichen die Einbeziehung von Fertigkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik.
Berufsausbildung und Arbeiten im Mittelstand
Was verbirgt sich für einen neuen Auszubildenden hinter den Türen der Mitgliedsunternehmen des KVI? Die vielen mittelständischen Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern bieten den Auszubildenden ein breites Aufgabenspektrum, die Möglichkeit, schon bald nach der Einarbeitung eigenverantwortlich zu arbeiten und in überschaubaren Firmenstrukturen an Spitzentechnologien mitzuarbeiten. Viele unserer Mitgliedsunternehmen sind marktführend in ihrem Bereich und entwickeln Hightechprodukte, die z.B. in Autos, elektronischen Geräten, Möbeln, Sportgeräten und in der Medizintechnik Anwendung finden. Dass man im Mittelstand wenig verdient, ist ein Mythos. Die Ausbildungsvergütung in den bayerischen Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie ist transparent. Man kann sie hier nachlesen:
Für die Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern ist die Qualifizierung neuer Mitarbeiter eine wichtige Investition in die Zukunft!
Ausbildungsberufe in der Kunststoff verarbeitenden Industrie
Die zumeist mittelständischen Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern bieten ihren Auszubildenden gute Übernahmechancen und attraktive Vergütungen. Im vergangenen Jahr gab es in Bayern insgesamt 818 Auszubildende in unserer Branche. Sie haben sich für eine spannende Ausbildung und einen sicheren Job mit guten Zukunftsperspektiven entschieden.
- Verfahrensmechaniker (m/w) Kunststoff-/Kautschuktechnik, Fachrichtungen: Formteile/Beschichtungstechnik/Halbzeuge
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w)
- Elektroniker (m/w) für Automatisierungstechnik/Betriebstechnik/Geräte und Systeme/Informations- und Systemtechnik
- Werkzeugmechaniker (m/w)
- Anlagenmechaniker (m/w)
- Elektroanlagenmonteur (m/w)
- Fertigungsmechaniker (m/w)
- Industrieelektriker (m/w)
- Industriemechaniker (m/w)
- Konstruktionsmechaniker (m/w)
- Mechatroniker (m/w)
- Metallbauer (m/w)
- Oberflächenbeschichter (m/w)
- Technischer Systemplaner / Produktdesigner (m/w)
- Produktionstechnologe (m/w)
- Fachkraft für Metalltechnik (m/w)
- Packmitteltechnologen (m/w)
- Zerspanungsmechaniker (m/w)
- Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau
- Chemikant (m/w)
- Fachinformatiker (m/w)
- Medientechnologe (m/w)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
- Industriekaufmann/-frau
- Fremdsprachenindustriekauffrau/Fremdsprachenindustriekaufmann
- Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w)
- Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w)
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation
- Bürokauffrau/Bürokaufmann
- Fachlagerist (m/w)